Nach einiger Zeit Pause beschäftige ich mich mal wieder mit einer Linux-Installation.
Bisher war es immer so, dass ich es ein bisschen probierte, dann irgendwas fundamental nicht klappte, und ich wieder damit aufgehört habe. Verschiedene Distributionen habe ich durch, Ubuntu, Debian, Mint, und ganz früh in den 00er Jahren auch mal SuSe.
Jetzt ändere ich meine Herangehensweise. Ein klares Ziel, Dokumentation darüber was ich gemacht habe, welche Mechanismen und Befehle ich gelernt habe, und wie sie anzuwenden sind. Mein Ziel bis zum 02.08.2017: Eine CentOS 7 Installation mit NextCloud hinbekommen, möglichst eigenständig. Mit eigenständig meine ich, selbst Anleitungen zu erlesen und hinzubekommen, also mit möglichst wenig fremder Hilfe. Erfreulicherweise habe ich jemanden, der mir begeistert dabei hilft wenn es Fragen gibt.
CentOS 7
CentOS wurde mir empfohlen, weil es die Community-Variante des Red Hat Enterprise Linux ist, nur eben ohne entsprechende Zertifizierungen und Support.
NextCloud
Der Fork von OwnCloud wurde mir von mehreren Seiten empfohlen. Später möchte ich die Lösung auch bei uns in der Firma zum Einsatz bringen, weil wir so etwas gut gebrauchen können.